Gemeinsam erfolgreich! Kooperationen in der Kulturbranche
1 + 1 > 2 !
Kooperationen sollen es den beteiligten Partnern erlauben, ihre jeweiligen Ziele gemeinsam besser zu erreichen, als dies für jeden einzelnen allein möglich gewesen wäre. Kultureinrichtungen haben dadurch z. B. die Möglichkeit ihre knappen Budgets zu entlasten, neue Besuchergruppen zu erreichen oder die eigenen programmatischen Inhalte sinnvoll zu ergänzen.
Im Symposium wollen wir die unterschiedlichen Formen und Voraussetzungen erfolgreicher Kooperationen beleuchten und auch neue und außergewöhnliche Kooperationen vorstellen.
14:00 Uhr
Medienkooperationen erfolgreich gestalten
Seminar zum Thema Medienkooperationen
(begrenzte Teilnehmerzahl)
Prof. Dr. Bettina Rothärmel
Hochschule Bremen,
International Graduate Center,
Süderstraße 2, 28199 Bremen
18:30 Uhr
Rundgang in der Sammlung der Karin und Uwe Hollweg Stiftung
Altenwall 6, 28195 Bremen
(begrenzte Teilnehmerzahl)
20:30 Uhr
Gemeinsames Abendessen im Restaurant Athen
Tiefer 8, 28195 Bremen (nicht in Teilnahmegebühr enthalten)
09:15 Uhr
Registrierung
Kaffee, Tee und Snacks
10:00 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Peter Schmidt
markt.forschung.kultur / Hochschule Bremen
Stefan Schnier
Geschäftsführer, Kunsthalle Bremen
10:15 Uhr
Vortrag
Die Gestaltung von Kooperationen, Partnerschaften und Netzwerken
das "Beziehungsmanagement" in Kunst und Kultur
Prof. Dr. Oliver Scheytt
Inhaber der KULTUREXPERTEN Dr. Scheytt GmbH und Kulturdezernent der Stadt Essen a.D.
11:00 Uhr
Pause (Kaffee, Tee und Snacks)
11:30 Uhr
Vortrag
Das Hamburger Bucerius Kunst Forum als Forum der Kooperationen
Prof. Dr. Andreas Hoffmann
Geschäftsführer Bucerius Kunst Forum
12:15 Uhr
Vortrag
Mehr als ein Viertel Eckfeld
Kulturkooperationen aus Sicht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Kristin Wolter
Werbemarkt Kunst & Kultur, FAZ
13:00 Uhr
Kunstpause (Führung in der Kunsthalle )/ gemeinsamer Imbiss
14:00 Uhr
14:30 Uhr
Session 1b
Best Practice: Ein Multimediaguide von Jugendlichen für Jugendliche
als Kooperationsprojekt zwischen Schule und Museum
Hartwig Dingfelder
Leiter Bildung & Vermittlung, Kunsthalle Bremen
Session 2b
Schaluppe - von einem wahrgewordenen Traum
Sanne Neumuth
Verein für mobile Machenschaften, Kulturfloß Schaluppe
Anni Kraus
15:00 Uhr
Diskussion
Diskussion
15:15 Uhr
Pause (Kaffee, Tee und Kekse)
15:45 Uhr
Vortrag
Strategische Partnerschaften zwischen Wirtschaft und Kultur:
Ein Dialog auf Augenhöhe
Prof. Dr. Gesa Birnkraut
BIRNKRAUT|PARTNER, Hamburg
16:15 Uhr
Podiumsdiskussion
Prof. Dr. Gesa Birnkraut, Prof. Dr. Andreas Hoffmann, Sanne Neumuth, Stefan Schnier
Moderation:
Dr. Klaus Sondergeld
17:00 Uhr
Ausklang
im Foyer mit Brezeln und Wein